Mensch und Hund - Beziehung in Balance

Junghundegruppe

- Dauer
60 Minuten

- Wann
Dienstags 18:00 Uhr

- Ort
eingezäunter Hd-Platz

- Teilnehmer
Hunde im Alter von ca. 6  bis  ca.10 Monaten

- Themen
alle Themen  die in der Junghundephase auftauchen ( z.B. verstärktes Schnuppern, andere Hunde sind extrem wichtig, unerwartete Unsicherheit bis Angst, Infragestellen schon akzeptierter Regeln… )

Ihr Hund entwickelt sich zum Teenie !

Er braucht Sie jetzt als souveränen Partner an seiner Seite. Der verantwortlich Führung für das Team übernimmt und mit dem er Spass haben kann.
In den Trainingsphasen können Sie herausfinden, wie sie ihrem Hund eine gute Führung bieten und welche Hilfestellung er von Ihnen braucht.
weitere Erläuterungen zu diesem Thema

- Struktur
Wechsel von Trainings- und Spieleinheiten.

In den Trainingseinheiten soll die Beziehung zwischen ihnen und ihrem Hund, durch individuelle Schwerpunkte in den Übungen, gestärkt werden.
In den Spielphasen werden Sie erleben, mit welcher Freude und Energie ihr Hund seine mentalen und körperlichen Fähigkeiten ausprobiert.
weitere Erläuterungen zu diesem Thema


Wenn Sie mehr wissen wollen:
Erläuterungen zu den Themenbereichen


Ihr Hund wird seine Bedürfnisse, seine individuellen Eigenarten, und seine „Vorstellungen“ verstärkt in die Beziehung mit einbringen. Ihr Hund entwickelt sich zum Teenie. Das ist spannend aber auch anstrengend - und zwar für beide Seiten. In dieser Phase wird Ihr Hund immer stärker von Umweltreizen abgelenkt. Er braucht jetzt einen Teamchef, der aus einer starken und positiven inneren Haltung heraus Führung und Verantwortung für das Team übernimmt. Dazu gehört auch gemeinsam Spaß zu haben und sich miteinander an  Erfolgen zu freuen.   


   In den Trainingseinheiten soll die Beziehung zwischen ihnen und ihrem Hund gestärkt werden. Dafür braucht es eine individuelle Mischung aus verschiedenen Schwerpunkten in den
Übungen:
- eine souveräne Führung bieten
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit vermitteln
- Respektvollen Umgang erwarten
- Stütze und Halt bieten, wenn ihr Hund es braucht
- Bereitschaft auch kleine Erfolge anzuerkennen und gemeinsam zu feiern.
Damit sie sich in einer guten Beziehung an und mit ihrem Hund freuen können.

In den Spieleinheiten können die angehenden Teenies ausprobieren wie sich ihre veränderte Selbstwahrnehmung auf die anderen Hunde auswirkt.
Sie werden erleben mit welcher Freude und Energie ihr Junghund seine wachsenden körperlichen Fähigkeiten ausprobiert.